Besonders in schwierigen Lebenssituationen tut Natur einfach gut. Das zeigte auch ein Projekt des BUND-Ortsverbandes Radolfzell, bei dem Flüchtlingskinder in die Natur eingeladen wurden. Sich in der Natur ausleben, Wald und Wiesen ihrer nahen Umgebung kennenlernen und dabei die deutschen Sprachkenntnisse verbessern – das waren die Ziele der Ausflüge. „Die Kinder sind völlig begeistert bei der Sache“, erklärt BUND-Naturpädagogin Angela Klein, die das Projekt initiierte. Sie haben die Natur in ihrer Heimat kennengelernt, einen Fuchsbau gesehen und wissen, dass Hase und Reh bei uns typische Tiere sind. Sie konnten Schmetterlinge, Käfer, Eidechsen und Frösche beobachten. Entstanden ist eine Reihe von Naturerlebnistagen, die sehr gut angenommen wurden und Mut machen, das BUND-Projekt weiterzuführen. Finanziell gefördert wurde es von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem Rotary Club Radolfzell-Hegau.
Angela Klein hat das Projekt und ihre Erfahrungen in der Broschüre „Raus in die Natur - Naturerlebnistage mit Kindern aus geflüchteten Familien“ dokumentiert. Sie finden die Broschüre als pdf-Datei zum Herunterladen hier.